www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Benutzer:tobit09/Beweis-Anleitung_Grundsätzliches
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Benutzer:tobit09/Beweis-Anleitung Grundsätzliches

Wie führe ich einen Beweis?

$ \leftarrow $ 1. Einleitung $ \uparrow $ Inhaltsverzeichnis $ \rightarrow $ 3. Wie zeige ich...?

2. Grundsätzliches zum Beweisen



Wie bereite ich einen Beweis vor?

Eigentlich eine Binsenweisheit, aber trotzdem von vielen nicht beachtet: Man kann kaum einen erfolgreichen Beweis führen, wenn man sich nicht klargemacht hat, was die Voraussetzungen und die Behauptung bedeuten. Rekapituliere also alle entsprechenden Definitionen bzw. schlage sie nach. Schreibe dir am besten für jede einzelne Voraussetzung und für die Behauptung auf, was sie bedeutet.
Falls eine Voraussetzung oder Behauptung beispielsweise "$ g\colon X\to Y $ surjektiv" lautet, schreibe nicht

    $ \forall b\in B\colon\exists a\in A\colon f(a)=b $

(also die Definition von "$ f\colon A\to B $ surjektiv") auf, sondern

    $ \forall y\in Y\colon\exists x\in X\colon g(x)=y $.


Hier ein paar Beispiele von Aussagen, deren Bedeutung vielen nicht klar ist:

    $ m\in\{n\in\IN\;|\;n\text{ ungerade}\} $

bedeutet: Es gilt $ m\in\IN $ und $ m $ ist ungerade.

    $ m\in\{2\cdot{}n\;|\;n\in\IN_0\} $

bedeutet: Es existiert ein $ n\in\IN_0 $ mit $ m=2\cdot{}n $. (Beachte, dass der Existenzquantor in der Mengennotation nicht auftaucht!)

    $ f=g $ für zwei Abbildungen $ f,g\colon A\to B $

bedeutet: Für alle $ a\in A $ gilt $ f(a)=g(a) $.


Wie führe ich einen Beweis?

Du weißt also nun, was die Voraussetzungen und Behauptungen bedeuten. Einen Rahmen für deinen Beweis erhältst du, indem du unter 3. Wie zeige ich...? an der zu deiner Behauptung passenden Stelle nachschlägst, was zu tun ist. Eventuell heißt es dort wiederum "Zeige eine Aussage $ A $.". Dann gilt es, $ A $ als neue Teilbehauptung zu betrachten und wieder an der passenden Stelle unter 3. Wie zeige ich...? nachzuschlagen.
Schreibe dabei immer wieder explizit auf, was eigentlich nun zu zeigen ist.

Nachdem der Rahmen für den Beweis steht, gilt es, den Hauptteil des Beweises auszufüllen. Suche nach Möglichkeiten, die Voraussetzungen anzuwenden. Lies dazu die passenden Stellen unter 4. Wie benutze ich...? nach. So gelangst du, wenn alles glatt geht, zu einer lückenlosen Folgerung der Behauptung.

Letzte Änderung: Do 08.11.2012 um 20:16 von tobit09
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]